2007 Januar/ Februar Europa Aufenthalt von Yunas yan Afrika/ Solo
Auf Einladung der Jugendsektion am Goetheanum nahm Yunas Anfang 2007 eine Woche an einem internationalen Jugendtreffen in Dornach teil. Anschließend kam er auf Einladung von SATU nach Deutschland und besuchte mit Heike Pfreundtner mehrere Schulen. Er erzählte von seinem Land, berichtete über den Schlammvulkan in Ost Java, eine aktuelle Umweltkatastrophe mit nicht absehbarem Ausmaß und diskutierte mit Schülern über Umweltpolitik.
Mit Unterstützung des EED machte er gemeinsam mit Mandus Craiss von der BUND Jugend ein Praktikum bei Watch Indonesia. Ergebnis war der Aufsatz “Freilandlabor Indonesien?”, ein Artikel über Gentechnik in der Landwirtschaft Indonesiens, veröffentlicht im Magazin SUARA Zeitschrift für Indonesien und Osttimor, Heft 2, 2007, zu bestellen über Watch Indonesia! Planufer 92 d, 10967 Berlin.
2007 April- Juni Wayang – Projekt mit Herlambang Bayu Aji aus Solo
Kunst und Globalisierung- unter diesem Oberbegriff hatte SATU den jungen Künstler Herlambang Bayu Aji aus Solo von April bis Juni nach Deutschland eingeladen, unter anderem für die Weiterarbeit am 2006 in Deutschland und auf Java begonnenen interkulturellen Wayang Projekts. In Anlehnung an traditionelle Wayangfiguren hat Bayu seine Schattentheaterfiguren Spielfiguren selbst entworfen, kunstvoll verfertigt und dafür Geschichten, geschrieben. Mit DIE KUH und DIE BEFREIUNG DER TIERE.gastierte er gemeinsam mit der Musikerin Dorle Ferber in Schulen und Kultureinichtungen.Mit Schülern einer Grundschule baute Bayu in einem Workshop Schattentheaterfiguren.
Darüber hinaus gab es Begegnungen mit Künstlern in Süddeutschland.
Für drei Wochen war Bayu für ein Praktikum in der Heimsonderschule Bruckfelden
2007 Oktober Tournee des Mitmach-Theater Eurythmiemobil
Im Oktober 2007 hatten das Mitmachmärchentheater Eurythmiemobil und SATU den Tänzer Dwijaya Syaifil Munir aus Solo für zwei Projekte eingeladen: Heike Pfreundtner, Roland Gelfert und Dorle Ferber führten gemeinsam mit ihm die szenische Märchencollage um die Getreidesaaten -Roggen, Mais und Reis an Schulen in Süddeutschland, dem Ruhrgebiet und Berlin auf- für und mit Grundschulkindern.
Die Tanzperformance “750 bows for a vanished farmer”, die mit künsterischen Mitteln den Selbstmord von 150.000 indischen Bauern aufgreift, spielten Heike Pfreundtner und Dwijaya Syaifil Munir an enigen Schulen und Kirchen. www.eurythmiemobil.de
Hinterlasse eine Antwort